Trauerzeremonien

Die Geburt eines Babys, der erste Atemzug ist ein grosses Wunder und wird freudig gefeiert. Eltern heissen ihr Baby mit all ihrer Liebe und Fürsorge willkommen.

Aber wie sieht es mit dem letzten grossen Ausatmen eines Menschen aus? Dieser Moment gehört ebenso zu den ergreifendsten des menschlichen Daseins. Auch das Ableben eines Menschen will gebührend gewürdigt werden. Sind wir das einem geliebten Menschen nicht schuldig? Wichtig ist dabei zu wissen, dass Sie sich nach der Kremation ganz viel Zeit und Raum geben dürfen, um Adieu zu sagen.

Bei Urnenbeisetzungen legen wir Ihnen wärmstens ans Herz: Nehmen Sie sich viel Zeit für die Vorbereitung! Die Beisetzung eilt nicht. Der Zeitraum bis zur Beisetzung ist zentral. Es gibt Ihnen die Möglichkeit mitzuwirken, damit eine Herzensfeier entstehen kann.

Immer mehr Menschen wünschen einen überkonfessionellen Abschied. Ob Sie einer Religion angehören oder nicht, wir gestalten für Sie eine persönliche, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Trauerzeremonie. Blumen, Kerzen, Musik, Symbole sowie Worte, die das Herz berühren, sollen Kraft und Trost spenden.

Graues Herz in einem Blumenkranz

Es ist unsere Berufung, mit Ihnen zusammen eine stimmige Form zu finden, damit eine besondere Abschiedszeremonie entsteht – so einzigartig wie der verstorbene Mensch.

Ein wichtiger Teil ist das Würdigen: Was machte den verstorbenen Menschen einzigartig, wie war sein Wesen? Gerne unterstützen wir Sie beim Verfassen der Lebensgeschichte. Wer diese vorträgt, entscheiden Sie.

Stilles Verabschieden

Viele haben das Bedürfnis, sich vom Verstorbenen still zu verabschieden, im engsten Familienkreis und unter Ausschluss von Freund*Innen, (Arbeits-) Kolleg*Innen, Nachbarn, Bekannten usw. Bei allem Respekt: Diesem Bedürfnis stattzugeben kann auch bedeuten zu versäumen, sich begleiten und tragen zu lassen. Es gilt zu bedenken: Geteiltes Leid ist halbes Leid. In diese Erfahrung des „etwas leichter Werdens“ einzutauchen, nimmt etwas Schwere aus der oft als hoffnungslos empfundenen Situation.

Weiteres Angebot

Zeremonie vor eigenem Ableben planen

Kann die eigene Abdankung Ihrem Willen entsprechend geplant werden? – Aber sicher!

Gerne besprechen wir zusammen mit Ihnen die Gestaltung Ihrer ‚letzten Feier‘. Ihre Wünsche sollen auch bezüglich Bestattungsfeierlichkeiten respektiert werden. Daher macht es durchaus Sinn, dies im Vorfeld mittels Vorvereinbarung zu bestimmen und allenfalls im Testament zu vermerken.

Lebens-Geschichte verfassen

Buch mit Feder und Tintenfass

Das Würdigen eines verstorbenen Menschen gehört zum Kernstück einer Abschieds­zeremonie. Sich erinnern, wie er war. Wie war sein Wesen? Was hat ihn ausgemacht?

Sie sind kein Schreiberling? Wir schon.
Wir verfassen für Sie die Lebensgeschichte. Wer diese dann vorträgt bestimmen Sie.