Über uns

Edith Gähler und Judith Gätzi

Was uns am Herzen liegt

Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt,
offenbart sie dessen Schönheit.
Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt,
wandelt sie es um und heilt es.
(Thich Nhat Hanh)

  • Achtsam auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Sterbenden, Angehörigen und Trauernden eingehen
  • Betroffene je nach Thema aktiv in die verschiedensten Prozesse einbeziehen
  • Mut machen, sich auf den Trauerprozess einzulassen
  • Den Trauernden genügend Zeit und Raum geben

Edith Gähler

Portrait von Edith Gähler

Aufgewachsen bin ich mit 5 Geschwistern in Wil SG. Schon mit 16 Jahren war ich überzeugt: Verstorbene sind uns einen Schritt voraus. Der Tod meines Vaters im Jahr 1994 weckte die grosse Frage nach meinem Lebenssinn. 1995 begann meine Reise mit Yoga, dessen Praxis und Philosophie mich heute noch unterstützt, in meine Mitte zu kommen.

Nach dem Tod meines Ehemannes im Jahr 2010 erfuhr ich am eigenen Leib, wie schmerzhaft der schwere Verlust war. Meine Yogapraxis wirkte sich enorm tragend aus und gab mir sehr viel Kraft, um die Trauer zu verarbeiten. Nach und nach machte sich neue Lebensfreude breit. Aus unzähligen Erfahrungen des Loslassens und Geschehen-lassens, im Kleinen wie im Grossen, wuchs das tiefe Bedürfnis in mir, Menschen zu begleiten und zu unterstützen rund um die oft schwierigen Themen des Sterbens, des Todes und der Trauer.

Weiterbildung

2021
Paracelsus-Schule Augsburg; Stress- und Burnout-Präventionsberaterin

2017 – heute
EMOHA Coaching (emotionales Coaching und Heilarbeit)

2016
TSY Ingradual; traumasensibles Yoga

2015 – 2017
Bring it on; EMOHA Coaching (emotionales Coaching und Heilarbeit)

2013 – 2015
Jemanja, Maja Signer; dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin

2006 – heute
Eigene Yogaschule, seit 2014 in Wilen b. Wil, www.atmananda.info
Schwerpunkte: Achtsamkeit, Gefühle und Gedanken klären, Entspannung, Burnout-Prävention

2002
Abschluss der 4-jährigen Yogalehrerausbildung mit Diplom; Mitglied von Yoga Schweiz seit 2002

Judith über Edith

Was bin ich glücklich, Edith zu kennen! Die ruhige und achtsame Art und Weise, wie sie mit Menschen – wie sie mit mir umgeht – schätze ich sehr. Ihre Präsenz beim Zuhören und den gehalt­vollen und tiefgründigen Austausch mit ihr bereichern unsere Freundschaft. Eine ihrer wertvollen Begabungen ist es, im richtigen Moment die treffende Frage zu stellen, damit wichtige Erkenntnisse geschehen können.

Es ist und war für mich mehr als stimmig, zusammen mit Edith dieses Herzens-Projekt «ADIEU» zu verwirklichen. Zwar ist die Thematik eine traurige und oft sehr schmerzvolle – Abschied nehmen ist keine leichte Sache. Dessen sind wir uns beide bewusst. Umso wichtiger scheint es, Menschen gerade in solchen Ausnahmesituationen zu begleiten. Dass ich dies zusammen mit Edith umsetzen darf, erfüllt mich mit grosser Freude.

Judith Gätzi

Portrait von Judith Gätzi

Ich bin wohlbehütet zusammen mit 5 Geschwistern im Zürcher Oberland aufge­wachsen. Nach einer kaufm. Ausbildung arbeitete ich in diesem Beruf bis zur Familiengründung. Als die Kinder etwas älter waren, stieg ich wieder in meinem erlernten Beruf ein, wo ich bis heute mit Freude im administrativen Bereich tätig bin.

Einschneidende familiäre Veränderungen haben Prozesse ausgelöst, welche in mir die eigentliche Lebenssinn-Frage weckten. In der Folge absolvierte ich eine Ausbildung zur Trauer- und Sterbebegleiterin. Das war beruflich das Beste, was ich je gemacht habe! Seit 2015 begleite ich im ambulanten Hospizdienst sterbende Menschen, indem ich einfach für sie da bin. Die Begleitung meiner Schulfreundin während ihrer Krankheit und in der Sterbephase wie auch das Abschiednehmen, haben in mir weitere Samen gelegt, mich noch mehr in diese Thematik zu vertiefen. Ich verspürte tief in mir den Wunsch, Menschen in ihrem Trauern, in ihren Prozessen des Loslassens sowie in der Trauerphase zu begleiten. Das Herzensprojekt ADIEU Trauerzeremonien wurde gegründet.

Weiterbildung

2015 – heute
Mitarbeit beim ambulanten Hospizdienst Thurgau

2013 – heute
je 4 Weiterbildungstage pro Jahr sowie regelmässiger Erfahrungs-Austausch beim ambulanten Hospizdienst Thurgau

2015 / 2017 / 2019
Drei 10-tägige Wüsten-Seminarreisen Marokko (mit Maja Signer Bärtschi, Maugwil) jeweils mit Schwerpunkt-Thema Tod / Sterben / Leben

2013 – 2015
dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin bei Jemanja Maja Signer Bärtschi, Maugwil

Edith über Judith

Dream-Team? JA, das sind wir!
Meine Freundin Judith hat ein grosses, offenes Herz und ein friedvolles Wesen. Sie ist eine gute Zuhörerin, hat ein sehr gutes Einfühlungsvermögen und gibt mir genau die richtigen Inputs, damit sich neue Möglichkeiten eröffnen. Judith schafft es meistens, Entspanntheit und Verständnis in zwischenmenschliche Beziehungen zu bringen. Dies macht sie ganz natürlich aus dem Herzen heraus.

Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Judith viele tiefgreifende Momente bei unserer wertvollen Herzensarbeit bei ADIEU zu erschaffen.